Wie wir unsere Kleidung messen
Bei Secondhand ist jedes Teil einzigartig. Deshalb messen wir jedes einzelne Kleidungsstück von Hand und geben dir alle wichtigen Maße transparent an. So findest du immer die perfekte Passform!
Warum wir messen, was wir messen
Etikettgrößen können trügen – besonders bei Vintage und verschiedenen Marken. Unsere Messungen helfen dir dabei, die richtige Größe zu finden.
So vergleichst du richtig
- Nimm ein ähnlich geschnittenes Lieblingsteil als Referenz.
- Miss die gleichen Punkte (Brustweite, Schulterbreite, Gesamtlänge).
- Vergleiche die flachen Werte direkt oder rechne bei Umfängen mit x2.
- **Warum x2? Weil wir Weiten flach messen; der volle Umfang entspricht etwa dem doppelten Flachmaß.
So messen wir!
👕Oberteile, Blusen, Pullover & Jacken
Brustweite: Von der tiefsten Achselnaht zu Achselnaht (einfach gemessen) → Für den vollen Brustumfang x2
Gesamtlänge: Vom höchsten Schulterpunkt gerade nach unten bis zum Saum.
Schulterbreite: Von Schulternaht zu Schulternaht.
👖Jeans & Hosen
Bundweite (Waist): Die Breite von Seitennaht zu Seitennaht am Bund.
→ Für den vollen Bundumfang x2
Bundhöhe: Vom oberen Bundrand (oberhalb des Knopfes) senkrecht bis zur Naht im Schritt.
Innenbeinlänge: Von der Schrittnaht entlang der Innenbeinnaht bis zum unteren Saum.
Röcke
Bundweite (Waist): Die Breite von Seitennaht zu Seitennaht am Bund.→ Für den vollen Bundumfang x2
Gesamtlänge: Vom höchsten Punkt des Bundes gerade nach unten bis zum Saum.
Körpermaße richtig messen
Kein gut passendes Kleidungsstück zum Vergleichen? Kein Problem!
Hol dir ein Maßband, notiere deine Werte und finde mithilfe unseren Tipps die richtige Größe.
- Brustumfang – leg das Maßband um die breiteste Stelle
- Taillenumfang – leg das Maßband um die schmalste Stelle
- Hüftumfang – leg das Maßband um die breiteste Stelle und achte darauf, dass die Füße eng beisammen stehen
- Innenbeinlänge – miss vom Schritt bis hinunter zum Boden
- Größe – achte darauf, gerade zu stehen und miss von ganz oben am Kopf bis hinunter zum Boden
So nutzt du unsere Maße richtig – von Flachwert zum perfekten Umfang
Wenn du unsere flach gemessenen Werte (z. B. Hüftweite von Naht zu Naht) mit × 2 zum Umfang umgerechnet hast, kannst du je nach Schnitt, Material und deinem persönlichen Komfortwunsch noch ein kleines Zugabe-„Plus“ oder -„Minus“ einrechnen.
Passform berücksichtigen
- Slim Fit (eng anliegend): Körpernaher Sitz? Dann reicht oft die reine Flachweite × 2 (0 – 1 cm Zugabe).
- Regular Fit (normal geschnitten): Für genügend Bewegungsfreiheit empfehlen wir + 2 – 4 cm.
- Oversized/Lockerer Sitz: Möchtest du es extra luftig? Rechne + 6 – 8 cm hinzu.
Stretch-Materialien
Viele Artikel enthalten Elastan oder ähnliche Fasern. Bei 2 – 5% Stretch passt die Jeans oft auch ohne große Zugabe. Wir vermerken den Stretch-Anteil und schlagen + 1 – 2 cm Zugabe vor, damit du dich rundum wohlfühlst.
Dein Wohlfühl-Faktor
- Wer’s etwas enger mag, orientiert sich am reinen Flachmaß × 2.
- Für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit legst du die oben genannten Zugaben an.
Kurz zusammengefasst:
- Körpermaß an Punkt 1–5 messen (siehe Diagramm).
- Passendes Lieblingsteil flach messen, Flachmaß × 2 = Referenz-Umfang.
- Je nach Fit und Stretch + Ease-Zugabe (0–8 cm) hinzufügen.